Der Förderverein unterstützt die Grundschule Lisdorf
Wenn in der Professor-Ecker-Grundschule Lisdorf die Pausenklingel läutet, dann liegen auf dem Pausenhof Spielgeräte bereit, mit denen sich die Kinder austoben können. Dazu gehören Fußbälle, Pferdchengeschirre, Gummitwist-Bänder, Stelzen, Tischtennis-Schlägerund vieles mehr. „Sie glauben gar nicht, wie viele Fußbälle die Kinder in einem Schuljahr durchspielen“, nennt Schulleiterin Birgit Klein gerne als Beispiel, wenn es um die Notwendigkeit finanzieller Förderung der Schulgemeinschaft geht. Damit solche Dinge immer wieder für die Kinder zur Verfügung stehen, unterstützt der Förderverein die Schule durch regelmäßige Zuwendungen aus den Mitgliedsbeiträgen. Der Vorsitzende des Vereins, Ian Müller-Gräff, nennt weitere Projekte, die vom Förderverein regelmäßig unterstützt werden: der jährliche Besuch des Staatstheaters in Saarbrücken, Autorenlesungen über den Boedecker-Kreis, der Aufbau der Schulbibliothek und die Förderung sozialschwacher Kinder. Der Verein gestaltet auch das Leben der Schulgemeinschaft durch die Teilnahme an Schulfesten und Sozialprojekten mit. Außerdem steht zurzeit die Einrichtung eines Medienraums an, in dem die Schüler die vollen Möglichkeiten digitaler Medien nutzen und erlernen können.
Der Vorstand des Fördervereins der Professor-Ecker-Grundschule Lisdorf (von links nach rechts): Christian Korne, Jutta Faust, Gabriele Kurdziej-Winter, Ian Müller-Gräff, Susanne Fontaine, Judith Bauer, Holger Strauß, Schulleiterin Birgit Klein und Michèle Becker
Förderverein sponsert Autorenlesung
Ulf K., Illustrator und Autor von Comics und Bilderbüchern, war diesmal bei den Klassen 3a, 3b und 4 zur Gast. (K. steht übrigens für den äußerst häufig falsch geschriebenen Namen Keyenburg.) Anschaulich und sehr informativ brachte unser Gast den Kindern seinen Beruf als Zeichner näher. Zum besseren Verständnis zeigte er seine allerersten, noch selbst gedruckten Comics und auch seine Skizzenbücher durften die Schüler ansehen. Schritt für Schritt erläuterte Ulf K. den sehr aufmerksamen Zuhörern, wie sein Bilderbuch „Juri, der Weltraumpilot “ entstand. So erfuhren sie z. B., warum die Titelfigur den Namen Juri erhielt (nach dem Kindergartenfreund des Sohnes und nach dem Kosmonauten Juri Gagarin). Ulf K., der Star Wars Fan, nahm die Kinder mit auf eine turbulente Reise durch eine mit Zyklümern, Zyranyas und Zykäfern bevölkerte Planetenwelt, in der ein nettes Zykoklops Monster gerne Zykolade verspeist. ……. Da gab es natürlich großes Gelächter und spontanen Applaus!!! Nach einem ausgiebigen Gespräch mit dem Autor, den die Kinder mit Fragen löcherten, signierte Ulf K. die neu angeschafften Bücher für die Schulbibliothek!
Neue Pausenbälle
Förderverein sponsert neue Pausenspielgeräte
Teilen wie St. Martin - November 2015
Mitgefühl ist auch das Zauberwort für unsere Schulgemeinschaft
Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteilter Schmerz ist halber Schmerz – so sagt man. Und tatsächlich: Die Freude ist größer, wenn sich ein anderer mit freut und der Kummer wird weniger, wenn jemand zuhört und Trost schenkt.
Das Mitgefühl des kleinen Mädchens hat die Sterntaler vom Himmel fallen lassen. Mitgefühl hatte Sankt Martin mit dem Bettler.
Mitgefühl ist auch das Zauberwort für unsere Schulgemeinschaft ! Unser besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der bereits im zweiten Jahr die Idee des Kollegiums finanzierte, an St. Martin eine riesige Brezel unter allen Kindern und Lehrkräften aufzuteilen.
Herlichen Dank!
Teilen wie St. Martin - November 2016
Martinsfeier in der Schule
Nach einem wunderschönen Lisdorfer Martinsumzug am Abend des 10. November wurde am darauffolgenden Morgen auch in der Schulgemeinschaft an St. Martin erinnert.
Zunächst führten Kinder aller Klassenstufen eine faszinierende Klangegeschichte zur Martinsgeschichte auf.
Im Anschluss sang die Klasse 4a ein Martinslied zum Thema "Teilen".
Das Highlight der Feier war die große Martinsbrezel. Jede Klasse bekam ein Stück, das gemeinsam aufgeteilt und verspeist wurde.
Geteilte Freude ist eben doppelte Freude.
Vielen Dank an den Förderverein, der bereits im dritten Jahr das Projekt "Teilen wie St. Martin" mit der Finanzierung der Martinsbrezel unterstützte.