Veröffentlichung von Fotos
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
aufgrund der neuesten Informationen bzgl. der DSGVO ist es uns nicht mehr möglich, Bilder zu Projekten der einzelnen Klassen auf der Schulhomepage zu veröffentlichen. Bilder von Großgruppen, in denen Kinder als deren nicht identifizierbarer Teil auftreten, dürfen mit Ihrer Einverständnis zu Schuljahresbeginn weiterhin veröffentlicht werden.
Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten und bitten Sie, dies zu akzeptieren.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Grundschule Professor-Ecker Saarlouis-Lisdorf
Präsentation zum Schulanfang 2023/2024
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schulneulinge 2023/2024,
unter folgendem Link finden Sie die Präsentation des Informationsabends zum Schulanfang 2023/2024:
Präsentation zum Informationsabend
Wir wünschen allen Schulneulingen einen guten Start ins erste Schuljahr!
Einführung des OSS-Messengers
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ab sofort nutzen wir an der Grundschule Professor-Ecker Saarlouis-Lisdorf den von der Landesregierung gestellten OSS-Messenger. Wir bitten Sie, sich schnellstmöglich mit dem Registrierungscode Ihres Kindes in der App anzumelden. Der Messenger ist datenschutzkonform und bietet viele Möglichkeit, die schulinterne Kommunikation zwischen Eltern, Lehrkräften und FGTS zu verbessern. Unser bisheriger Kommunikationsdienst SchoolFox wird ab dem 01.10.2022 nicht mehr genutzt. Ab dann sind wir nur noch über den OSS-Messenger sowie über die sonstigen gängigen Kommunikationswege (Mail und Schultelefon) zu erreichen.
Falls Sie Fragen zu dem Messenger haben, legen wir Ihnen die Hilfeseite des Unternehmens Sdui ans Herz. Dort finden Sie verschiedene bebilderte Leitfäden zu den gängisten Fragen zur Nutzung der App:
Eltern & Schüler/innen - Sdui GmbH
Herzliche Grüße
Jonas Conrad
Materialien und Infos zum Russland-Ukraine-Konflikt
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie mit Sicherheit durch die Medien schon erfahren haben, steht die Ukraine in einem militärischen Konflikt mit Russland. Da auch Ihre Kinder durch Fernsehen, Internet, Gespräche mit anderen Klassenmitgliedern etc. mit diesem Krieg konfrontiert werden können, kann es helfen, die Themen mit ihnen kindgerecht zu besprechen. Unter folgendem Link finden Sie Infos, Materialien und Filmbeiträge, von denen manche auch im Grundschulalter genutzt werden können:
Wir wünschen ein frohes neues Jahr 2022!
Die gesamte Belegschaft der Grundschule Professor-Ecker Saarlouis-Lisdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien einen guten Start in das neue Jahr 2022!
Neue Dienst-E-Mail-Adressen
Seit dem 04.10.2021 verwenden alle Lehrkräfte an der Grundschule Professor-Ecker die neu angelegten OSS-Dienst-E-Mail-Adressen. Ebenso wie die alten Mailadressen nutzen sie die Plattform OSS als Grundlage, sind jedoch noch sicherer im Schutz relevanter personenbezogener Daten. Die neuen E-Mail-Adressen enden auf "@schule.saarland" (ACHTUNG: Kein ".de" am Schluss!).
Die Klassenlehrkraft Ihres Kindes hat Ihnen oder wird Ihnen schnellstmöglich ihre neue E-Mail-Adresse zukommen lassen.
Wir werden ab sofort nur noch diese Adressen zur dienstlichen Kommunikation nutzen und bitten Sie deshalb, uns auch nur noch über diese E-Mail-Adressen zu kontaktieren. Die alten Postfächer laufen in naher Zukunft aus und werden deshalb von uns nicht mehr regelmäßig überprüft.
Vielen Dank.
Ihr Kollegium der Grundschule Professor-Ecker Saarlouis-Lisdorf
Erstattung der FGTS-Beiträge beschlossen
Für den Zeitraum 11. 01.2021 – 31.01.2021 werden die FGTS-Beiträge übernommen.
Dies sind 2/3 des Monatsbeitrages. Ausgeschlossen sind die Beiträge der Frühbetreuungen!
Lesen Sie hier, was das konkret für Sie als Vertragspartner bedeutet:
Lt. Presseangaben werden aufgrund der anhaltenden Situation nun auch bis 14.Februar die Beiträge im Falle der Betreuung zuhause übernommen.
Wichtige Hinweise !
- Der für 1.Februar geplante Kollegiumstag ist abgesagt.
- Am 27. Januar findet ein pädagogischer Tag zum Thema „Guten OnlineUnterricht mit OSS gestalten“ statt. Angemeldete Kinder werden an dem Tag in der Schule von FGTS-Mitarbeiter*innen betreut. Beim Lernen von zuhause finden an diesem Tag keine Videokonferenztreffen mit Lehrer*innen statt.
- Lehrer*innen, die das päd. Angebot am Vormittag in der Schule betreuen, bieten keine Videokonferenzen für Ihre Klassen an. Das wird in den Wochenplänen mitgeteilt.
- Abholtag von Materialien ist in den nächsten Wochen immer der Montag. Die Klassenlehrer*innen informieren über die Abholzeiten. Materialien von Geschwisterkindern können selbstverständlich gemeinsam abgeholt werden.
- Die Ausgabe der Zeugnisse der Jahrgänge 3 und 4 erfolgt per Post. Wir bitten die Eltern der Kassen 3 die Zeugniskopie unterschrieben in der Schule einzuwerfen oder bei Wiederaufnahme des Schulbetriebes dem Kind über die gelbe Mappe mitzugeben.
- Die anstehenden Halbjahres-Beratungsgespräche (Klasenstufen 1,2 und 4) werden im online-Format angeboten. Die Terminkoordination übernehmen die Klassenlehrer*innen mit Ihnen persönlich.
- Hinweis im Auftrag des Schulträgers: Der Ausleihzeitraum bereits ausgegebener iPads verlängert sich automatisch bis zum 01.Februar 2021.
Rahmenvorgaben zum Schulbetrieb vom 11.01.2021 bis 31.01.2021
PRÄSENZPFLICHT IN SAARLÄNDISCHEN SCHULEN WIRD WEITERHIN AUSGESETZT!
Liebe Eltern der Grundschule Lisdorf,
nach aktuellen Informationen des Ministeriums wird die Aufhebung der Präsenzpflicht an den saarländischen Schulen vorerst bis zum Monatsende fortgeführt. Das konnten Sie bereits der Presse der vergangenen Tage entnehmen. Es geht darum, Kontakte weiterhin so gut es geht einzuschränken. Das dient Ihrer Sicherheit und auch der Sicherheit der Personen in Ihrem Umkreis.
Das heißt konkret: Ihr Kind kommt bis derzeit einschließlich 29.01.2021 nicht zur Schule. Schulpflicht besteht. Alle Kinder lernen von zuhause. Dazu bereiten die Klassenlehrkräfte Lerninhalte auf, die in Papierform und/oder digital übermittelt werden. Der Unterrichtsstoff muss bearbeitet werden! Unsere Schule nutzt dabei verstärkt und mit gutem Erfolg die Lernplattform OSS (Online-Schule-Saar). Über Videokonferenzen wird der regelmäßige Kontakt zwischen Lehrer und Kind gepflegt.
Bitte wenden Sie sich bei Bedarfen und Fragen zum Fernunterricht an die Klassenlehrerkräfte. Die Ausleihe von Endgeräten wird über das Sekretariat organisiert. Grundschule-Lisdorf@saarlouis.de
In der Schule selbst findet eine Betreuung für die Kinder statt, die zuhause nicht betreut werden können (in der Frühe, am Vormittag, am Nachmittag). Besonders angesprochen sind Familien, bei denen beide Elternteile bzw. Alleinerziehende arbeiten oder kein häuslicher bzw. lernförderlicher Arbeitsplatz für das „Lernen von zuhause“ vorhanden ist. Eine Anmeldung ist erforderlich!Bitte beachten Sie die unten aufgeführten Anmeldefristen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Ihr Kind telefonisch oder per Mail abmelden müssen, wenn es nicht kommt.
Am Vormittag findet kein regulärer Unterricht, sondern ausschließlich ein angepasstes pädagogisches Angebot (8-12:30Uhr). Das heißt, die Kinder arbeiten vor Ort an den Materialien, die Ihnen von den Klassenlehrer*innen aufgetragen wurden. Die Teilnahme an den vereinbarten Videokonferenzen der eigenen Klasse wird durch die Bereitstellung der schuleigenen ipad ermöglicht. Die angemeldeten Kinder werden zu festen Gruppen zusammengefasst, auch klassenübergreifend. In der Präsenzzeit herrscht durchgehend Maskenpflicht, wo ein Abstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann.
Bitte wenden Sie sich zwecks Anmeldung zur Betreuung
- am Vormittag an die Schulleitung Grundschule-Lisdorf@saarlouis.de
- am Nachmittag an die FGTS Frau Redlich 0173-3189489 oder 06831-94588917
- ab 7.00 Uhr direkt an Frau Podewin
Anmeldefristen:
11.-15.01.2021: Freitag, 08. Januar: 12 Uhr
18.-22.01.2021: Dienstag, 11. Januar: 12 Uhr
25.-29.01.2021: Dienstag, 18. Januar: 12 Uhr
Ich bitte um Verständnis, dass mit Blick auf die enorm dynamische Lage der weitere Einstieg in den Regelunterricht nach dem 31.01.2021 jetzt noch nicht vorhersehbar ist. Dies wird Gegenstand der nächsten Sitzung der Ministerpräsident*innen mit der Bundeskanzlerin am 25.01.2021 sein. Selbstverständlich werden wir Sie so früh wie möglich über die weiteren Vorgaben für den Schulbetrieb ab dem 01.02.2021 informieren.
Mit den besten Grüßen und bleiben Sie bitte alle gesund!
Die Schulleitung , Birgit Klein
PRÄSENZPFLICHT IN SAARLÄNDISCHEN SCHULEN vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 AUSGESETZT
KEIN PRÄSENZUNTERRICHT
Der Präsenzunterricht wird in der Zeit vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 ausgesetzt. Die Schulschließungen bedeuten aber keine Verlängerung der Weihnachtsferien: Für alle Schülerinnen und Schüler im Saarland besteht für die oben genannten Zeiträume die Schulpflicht weiter. Das Lernen erfolgt per Fernunterricht von Zu Hause.
Die Lernmaterialien im „Lernen von zuhause“ beziehen sich vor allem auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Das „Lernen von zuhause“ werden die Lehrkräfte begleiten, daher ist es wichtig, dass auch wir unsere Schülerinnen und Schüler zuhause erreichen! Das "Lernen zuhause" wird durch das Team der GS Lisdorf ergänzend mit digitalen Medien unterstützt und begleitet werden. Die Lernplattform Online Schule Saarland wird genutzt. Bei Bedarf stellt unser Schulträger, die Kreisstadt Saarlouis, digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler, denen zuhause keines zur Verfügung steht. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein Endgerät benötigen bei der Schulleitung.
FRÜHBETREUUNG, PÄD. ANGEBOT AM VORMITTAG, FGTS
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, ihr Kind zuhause zu betreuen oder kein Arbeitsplatz zur Verfügung steht, der das Lernen von zuhause ermöglicht, wird für Ihr Kind am Vormittag ein angepasstes pädagogisches Angebot in Präsenzform in der Grundschule Lisdorf eingerichtet. Wenden Sie sich bei Bedarf an die Schulleitung.
Das FGTS-Angebot besteht für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler im bisherigen Umfang fort. Nehmen Sie bitte mit der Leitung Frau Redlich Kontakt auf und melden Sie rück, ob Sie Betreuung in Anspruch nehmen.
Auch das Frühbetreuungsangebot besteht für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler im weiter fort. Bitte geben Sie im Sekretariat Bescheid, wenn ihr Kind frühbetreut werden soll.
AUSBLICK 2021
Je nachdem wie sich das Infektionsgeschehen in den nächsten Wochen verändert, werden die Vorgaben für den Schulbetrieb angepasst. Selbstverständlich werden wir Sie so früh wie möglich im neuen Jahr über die weiteren Vorgaben für den Schulbetrieb ab dem 11.01.2021 informieren.
Ab sofort Ausleihe digitaler Endgeräte möglich
Sollten Sie ein iPad für Ihr Kind beim „Lernen von zuhause“ aufgrund der aktuellen Schulschließungen oder bei künftigen Quarantäneanordnungen benötigen, ist dies über einen Antrag bei der Schule möglich. Wir übernehmen für Sie die Koordination mit dem Schulträger, der die Endgeräte zur Verfügung stellt, um im Sinne der Kinder eine möglichst schnelle Ausleihe vor Ort zu gewährleisten.
Bitte kontaktieren Sie uns: 06831-9458890 oder per Mail: Grundschule-Lisdorf@saarlouis.de
Beratungshotline zum „Lernen von Zuhause“ ab 04.01.2021
Das Landesinstituts für Pädagogik und Medien bietet Eltern ab dem 04.01.2021 eine telefonische Beratung in Bildungs- und Erziehungsfragen an und unterstützt Eltern und Familien, den Alltag und das Lernen von zuhause in herausfordernden Zeiten mit ihren Kindern und Jugendlichen gut zu gestalten.
Die Beratung richtet sich an alle Familien, insbesondere an die alleinerziehenden, aktiv im Beruf stehenden und zugewanderten Eltern, deren Kinder zu Hause beim Lernen und der Bewältigung schulischer Lernangebote mehr oder weniger auf sich alleine gestellt sind.
Kernzeiten der Elternberatung unter Telefon: „06897-7908-123“
• Mo bis Fr: 07.30 -11.30 Uhr
• Mo, Di, Do: 15.00-19.00 Uhr
• Mi, 16.00 - 20.00 Uhr